„Schmetterlinge und Käfer unserer Heimat“ war eine Inhalt, den das Partnerschulen-Programm des LEW für das Schuljahr 2021/22 für Schulen anbot. Für diese „Wanderausstellung“ des Naturmuseums Königsbrunn konnte man sich bewerben und zu unserer großen Freude bekamen wir einen positiven Bescheid. Die Ausstellung kam vom 25. April bis zum 3. Juni an unsere Schule und wurde in unserem Mehrzweckraum aufgestellt. Nach einer ersten Besichtigung durch Schüler und Lehrer wurde überlegt, wie die Ausstellung in das Schulleben eingebunden werden kann. Folgende Ideen kristallisierten sich heraus. Idee 1: Die Kleinen lernen von den Großen; Die Klassen 3 bis 4 erarbeiten Referate, die sie dann den Klassen 1 bis 2 vortragen. Idee 2: Zur Ausstellung wird eine Schmetterlings-Rallye erstellt, die dann von interessierten Schülern durchgeführt werden kann. Beide Vorschläge konnten je nach Interesse von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 – 4 vorbereitet werden. Die beiden letzten Wochen vor den Pfingstferien wurden zu „Schmetterlingswochen“ erkoren und die ein Referat vorbereitenden Klassen waren eifrig damit beschäftigt, die Referate zu machen oder eine Rallye zu gestalten. In den Schmetterlingswochen wurde dann die Ausstellung vom Mehrzweckraum auf den Gang befördert, damit alle Kinder einen ungehinderten Zugang zu den Schaukästen hatten.  Die Klassen 1 -2 konnten sich eine „Expertenklasse“ wählen, die sie gruppenweise durch die Ausstellung führte. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit großer Freude dabei und fast alle Kinder wollten im Anschluss an die Referate die von einer Gruppe ausgearbeitete „Schmetterlings-Rallye“ durchführen.